Der Bestattungsgarten Burgtor ist nach dem in 2014 eröffneten 1. Lübecker Bestattungsgarten auf dem Vorwerker Friedhof das erste gärtnergepflegte Grabfeld inklusive Grabstein auf dem Burgtor-Friedhof.
Nach fast 5 Jahren Vorbereitung freuen wir uns nun auf den Spatenstich am 31.8.2021 um 11 Uhr und die Eröffnung durch Bürgermeister Jan Lindenau am 21.9.2021 um 15 Uhr und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.
Gärtnergepflegte Grabstätten wie der Bestattungsgarten Burgtor bieten auf einer gärtnerisch gestalteten Fläche von 222 m² sowohl im konkreten Trauerfall als auch als Vorsorge ein Komplettangebot mit Grabpflege und Grabstein für die gesamte Ruhefrist von 20 Jahren. Da alle 48 Gräber Wahlgräber sind, können sie vor Ort ausgesucht und das Nutzungsrecht bei weiteren möglichen Bestattungen auch verlängert werden.
Die Finanzierung der Erstanlage erfolgt ausschließlich durch die Friedhofsgärtnereien Kähler und Hinze und die Steinmetzfirmen natursteinwolf und Schäfer & Co mit organisatorischer Unterstützung der Friedhofsgärtner Lübeck eG. Der Burgtor-Friedhof erhält mit dem Bestattungsgarten ein vollständig gepflegtes Grabfeld und damit eine Bereicherung des vorhandenen Angebotes.
Das Grabfeld wird rund um das Eschenburgmausoleum angelegt. Dieses imposante Bauwerk dominiert diesen Bereich des Burgtorfriedhofs. Es war im Besitz der weit verzweigten Rotlöscher-, Kaufmanns- und Gelehrten-Familie Eschenburg, die bereits seit Jahrunderten in allen Bereichen des öffentlichen Lebens in Lübeck und Umgebung gewirkt und sich um das Wohl der damals Freien und Hansestadt Lübeck verdient gemacht hat. Grabstätten inerhalb des Mausoleums sind nicht teil des Bestattungsgartens.
Voraussetzung für den Erwerb des Nutzungsrechtes einer Grabstätte ist der Abschluß eines Dauergrabpflegevertrages über die Friedhofsgärtner Lübeck eG, damit die Leistung auch für die gesamte Ruhefrist erbracht werden kann. Der eingezahlte Gesamtbetrag wird treuhänderisch verwaltet und die Kostensteigerungen werden aus den erwirtschafteten Zinserträgen bezahlt. Sollten die beteiligten Friedhofsgärtnereien und Steinmetzen die Arbeiten nicht mehr ausführen können, so kümmert sich die Friedhofsgärtner Lübeck eG um Nachfolgefirmen.
Der Bestattungsgarten ist eine moderne und zeitgemäße Form der „All-inclusive“ Bestattung. Der Verkauf erfolgt vor allem über die persönliche Beratung vor Ort. Ergänzende Informationen bietet unsere Homepage www.gute-erinnerungen.de.
Spatenstich bei bestem Wetter. Die Teilnehmer:innen von links nach rechts: Stefan Kaben, Friedhofsgärtnerei Hinze; Rainer Kähler, Sabine Bierle und Tina Hertz-Kähler, Friedhofsgärtnerei Rainer Kähler GmbH; Katrin Baumann, Geschäftsführerin der Friedhofsgärtner Lübeck eG; Paul Talaga, Gärtnerei Hinze/GaLaBau; Tadeusz Wieczorek, Gärtnerei Hinze/GaLaBau; Nicole Stegemann, Schäfer & Co und Stefan Wolf, natursteinwolf GmbH & Co. KG.
Friedhofsgärtner Lübeck eG - Dipl.-Ing. agr. Katrin Baumann - Friedhofsallee 69 in 23554 Lübeck Tel.: 0451 - 49 28 50 und Mobil: 0171 - 40 29 0 79 - k.baumann@gute-erinnerungen.de und www.gute-erinnerungen.de
Schön, dass Sie hier sind.
Ich bitte Sie um Ihre Zustimmung!
Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu ermöglichen, bitte ich Sie, die Einstellungen für Cookies zu akzeptieren. Wir möchten unsere Website für Sie zukünftig optimieren, indem wir das Nutzerverhalten analysieren.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.