Praktischer Versuch trockenheitstoleranter PflanzungPraktischer Versuch trockenheitstoleranter PflanzungPraktischer Versuch trockenheitstoleranter PflanzungPraktischer Versuch trockenheitstoleranter Pflanzung
  • STARTSEITE
  • LEISTUNGEN
    • GARTENCENTER PFLANZENOASE
      • Beet- und Balkonpflanzen
      • Stauden und Bienenfreunde
      • Kräuter, Obst und Gemüse
      • Gehölze
      • Outdoor Dekoration
      • Gartenbonsais und Formgehölze
      • Rosen
    • FLORISTIK
      • Hochzeitsfloristik
      • Trauerfloristik
      • Lieferservice
      • Geschenkartikel
      • Fleuropservice
    • GARTEN- und LANDSCHAFTSBAU
      • Gartenpflege
      • Garten(neu)anlage
      • 10% Ökorabatt : Aus Schotter wird Grün!
      • Pflaster- und Natursteinarbeiten, Friesenwälle
      • Zäune und Holzarbeiten
      • Dachbegrünung
      • Kundenmeinungen Garten- und Landschaftsbau
      • Das Baustellentagebuch
      • Du kriegst den Garten schön!
    • GRABPFLEGE UND NEUANLAGE
      • Saisonale Grabbetreuung
      • Grabgestaltung
      • Dauergrabpflege
      • Kundenmeinungen
      • Kooperationspartner
      • Traveller-Tagebuch
  • AKTUELLES
  • STELLENANGEBOTE
    • Stellenangebote
    • Ausbildung bei Hinze
  • TEAM
  • PODCAST
  • HISTORIE
  • PRESSE
  • KONTAKT
✕
Pflanze des Monats Juni
1. Juni 2023

Praktischer Versuch trockenheitstoleranter Pflanzung auf einer Mustergrabstelle (Vorwerker Friedhof)

Aufgrund des vermehrten Auftretens von Trockenschäden auf den Grabstellen und einer immensen Zunahme der Wässerungseinheiten auf dem Friedhof, möchten wir auf einer Versuchsfläche potenzielle Lösungen finden, um langfristig Wasser einzusparen.

Hierzu verwenden wir eine spezielle Erdenmischung, die Bestandteile eines Dachbegrünungssubstrates beinhaltet. Des weiteren verwenden wir Pflanzen, die bereits eine hohe Trockentoleranz aufweisen.

Währen des Versuchsverlaufes werden wir alle Arbeitsschritte dokumentieren und hier zeitnah veröffentlichen.

Der Versuch ist zunächst auf ein Jahr begrenzt.


12. April 2023 Der Tag der Anlage

Heute wurde das Substrat ( eine Mischung aus Graberde, Sand und Vulkangestein) auf die Versuchsfläche aufgebracht. Anschließend setzte unsere bezaubernde Auszubildende Janina einen Sanddorn, eine Blasenspiere, mehrere Lavendel, Frauenmantel, Braunellen, Dachwurz und Sedum- Arten ein. Das Beet bepflanzte unsere Meisterin mit ein paar Tausendschönchen und Osterglocken. In Kürze wird auf die restliche Fläche eine Saat aus Sedum- Sprossen ausgebracht.

Alle Stauden und Gehölze wurden vorab mit einem organischen Dünger versorgt. 

 

19.04.2023

 

Aussaat der Sedumsprossen

Heute konnte unsere Anlage endlich vollendet werden. Die Sprossen- Saat (5 Sorten) wurde von unserem Partner für Dachbegrünung (Optigrün) geliefert und von uns ausgebracht. Nun heißt es abwarten, ob unser Versuch erfolgreich ist . In regelmäßigen Abständen messen wir die Feuchtigkeit im Erdreich und notieren die tagesaktuellen Niederschläge. 

Sobald aussagekräftige Messwerte vorliegen, erscheinen diese selbstverständlich hier.

In der Nacht vom 18. zum 19. 04. hatte offensichtlich ein Reh das dringende Bedürfnis, unseren Sanddorn anzuknabbern. Der Schaden hält sich allerdings in Grenzen.

 


08. Mai 2023

Die ersten Wochen sind vergangen und das Wetter ist nach wie vor recht kühl. Trotzdem haben die Sedumsprossen die ersten zarten Wurzeln gebildet. Der Sanddorn treibt trotz Angriff verfressener Rehe tapfer durch, und auch den Stauden geht es gut. Weder auf unserer Versuchsfläche, noch auf dem übrigen Friedhof musste bislang gewässert werden.



19. Mai 2023

Da das Wetter in diesem Frühjahr recht unbeständig ist, mussten wir auf dem Rest des Friedhofes bislang nur einmal wässern (15. & 16. 05.). Unser Versuchsgrab ließen wir bewusst aus, da der Feuchtemesser deutlich in den grünen Zahlen ausschlug.  Bislang haben wir also tatsächlich nur nach der Erstbepflanzung und der Aussaat gegossen. Alles entwickelt sich prächtig und auch die Sedumsprossen fühlen sich offenbar wohl. Bei einigen älteren Pflanzungen auf dem Friedhof waren schon hängende Neuaustriebe (z.B. Waldsteinia- Grabstellen) zu beobachten, was zum einen natürlich dem Wind hier im Norden, als auch dem zunehmenden Bedarfs des Baumbestandes zuzuschreiben war.


06. Juni 2023

Jetzt ist es trocken auf dem Friedhof! Die " normalen" Grabstätten werden jetzt durchschnittlich zweimal pro Woche gewässert. Selbst das ist an manchen Stellen immer noch recht knapp. Und das obwohl die Temperaturen maximal 26 Grad betragen. 

Unser Mustergrab wurde zuletzt gestern (06.06.2023) gewässert, da der Feuchtemesse sich deutlich im roten Bereich befand. Das Wachstum ist bislang absolut zufriedenstellend und es sind keinerlei Anzeichen für vermindertes Wachstum zu erkennen.

Heute wurde die Sommerbepflanzung durchgeführt. Wir versuchen es mit Gazanien, Bidens, Asteriscus maritimus (Goldtaler), Potulak und Silene alpestris (Alpenleinkraut).

 



Ähnliche Beiträge

1. Juni 2023

Pflanze des Monats Juni


Read more
31. Mai 2023

Kräuter Workshop


Read more
17. Mai 2023

Plüsch-Pöker Prozente


Read more

Adresse


Gärtnerei Hinze
Inh. Stefan Kaben
Friedhofsallee 134
23554 Lübeck

Kontakt


Tel.: 0451 / 49 95 40
Fax: 0451 / 4 99 54 18
e-mail: info@gaertnerei-hinze.de

Öffnungszeiten


Mo - Fr: 8:00 - 18:00 Uhr
Sa: 9:00 - 16:00 Uhr
So: 10:00 - 13:00 Uhr

Informationen

  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
Gärtnerei Hinze | Webdesign von Resulted

Schön, dass Sie hier sind.
Ich bitte Sie um Ihre Zustimmung!

Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu ermöglichen, bitte ich Sie, die Einstellungen für Cookies zu akzeptieren. Wir möchten unsere Website für Sie zukünftig optimieren, indem wir das Nutzerverhalten analysieren.

Datenschutz | Impressum

Cookie Einstellungen

Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.

Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:

Google Benutzerstatistik

Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.

Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.

Datenschutz | Impressum