Seit Jahren setzt sich das Familienunternehmen aus der Friedhofsallee 134 in Lübeck für ökologisch wertvolle und insektenfreundliche Bepflanzungen von Friedhöfen, Gärten und Anlagen ein. „Als fortschrittliches und nachhaltiges Unternehmen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Kies- und Schottergärten wieder in blühende Oasen zu verwandeln, in denen Insekten und Vögel Nahrung und Nistmöglichkeiten finden“, sagt Gärtnermeisterin Sabine Watzinger. Naturnahe Gärten seien überlebenswichtig für Fauna und Flora: Ökologische Nischen für Pflanzen und Tiere würden in der intensiv genutzten ländlichen Kulturlandschaft kaum noch Lebensmöglichkeiten finden. „Von daher stieß der Wunsch der Grundschule Schönböcken bei uns natürlich sofort auf offene Ohren“, berichtet Sabine Watzinger.
Schnell wären die entsprechenden Pflanzen gefunden und in Transportkisten verpackt, um sie jetzt persönlich vor Ort anzuliefern. Neben Bartblumen und Katzenminze, die vor allem Bienen anlocken, werden in den Hochbeeten im Schulgarten künftig unter anderem auch Zitronenmelisse und Lavendel wachsen. „Diese Pflanzen können die Grundschüler:innen auch selbst mit ihren Sinnen erleben - den Duft von Lavendel, den Geschmack von Zitronenmelisse“, sagt die Projektleiterin der Gärtnerei Hinze, die zugleich die Friedhofsgärtnerei verantwortet. Insgesamt spendete das Traditionsunternehmen einhundert Stauden und Setzlinge.
Für alle, die den heimischen Garten insektenfreundlicher gestalten möchte, bietet die Gärtnerei Hinze am 20. Mai 2023 - dem Internationalen Tag der Biene - eine besondere Aktion an. „Wir verteilen sogenannte Plüsch-Pöker-Prozente, sprich: 25 Prozent auf alle bienenfreundliche Stauden“, kündigt Sabine Watzinger an.
Schön, dass Sie hier sind.
Ich bitte Sie um Ihre Zustimmung!
Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu ermöglichen, bitte ich Sie, die Einstellungen für Cookies zu akzeptieren. Wir möchten unsere Website für Sie zukünftig optimieren, indem wir das Nutzerverhalten analysieren.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.