Getreu unserem Podcast Motto „Wo möglich Grün“ startet Hinze die Aktion: Aus Schotter wird Grün.
Wir möchten unzufriedene und/oder skeptische Schottergartenbesitzer davon überzeugen, dass man ohne großen Aufwand und kostengünstig die Schotterfläche in eine ökologisch wertvolle Fläche umgestalten kann.
Denn nicht nur die große Erhitzung der Steinflächen ist ein Problem, sondern langfristig sind sie auch nicht pflegeleicht, da sich Unkräuter nach wie vor ansiedeln. Diese zu entfernen ist zeitaufwendig und schwierig.
Wir verwenden eine Anleitung des NABU, in dem der Schotter nicht teuer entsorgt werden muss. Beratend zur Seite steht uns Silke Wiegand (Frau Wiegand ist Diplom Biologin, Ansprechpartnerin beim NABU für Insekten- und Wildbienenschutz und bietet für die Sparkassenstiftung Bienenführungen im Lübecker Schulgarten an).
Wir werden unter anderem Pflanzen verwenden, die sehr wenig Pflege benötigen und mit denen wir auch bei der Dachbegrünung gute Erfahrungen gemacht haben.
Schön, dass Sie hier sind.
Ich bitte Sie um Ihre Zustimmung!
Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu ermöglichen, bitte ich Sie, die Einstellungen für Cookies zu akzeptieren. Wir möchten unsere Website für Sie zukünftig optimieren, indem wir das Nutzerverhalten analysieren.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.